Das richtige Öl für die Hinterachse: Penrite Hypoid 80W/90. Penrite Hypoidöle wurden speziell für die Anforderungen älterer Fahrzeuge geschaffen. Dieses Öl mit dem Viskositätsbereich 80W/90 entspricht der damaligen Werksvorgabe und ist korrekt für Ihre MGB-Hinterachse. Bei stärkerem Verschleiss und Geräuschen der Achse kann die nächst höhere Viskosität 85W/140 geeignet sein. Gebinde: 1 Liter. Die Füllmenge der frühen (Banjo-) Hinterachse ist laut Handbuch 1,3 Liter
Kartentasche seitlich im Fußraum des MGB bezogen mit Teppich in schwarz oder navy (dunkelblau) (die Chromleiste für die Kante ist leider nicht mehr lieferbar)
Edelstahl-Rahmen für das linke Ausstellfenster, MGB Tourer. Originalteil BHH703 von British Leyland. Schon lange nicht mehr lieferbar, aber ich habe es noch.
KARDANWELLE (31 1/8 Zoll Länge) für alle 4-fach synchronisierten MGB mit später Hinterachse, bei 3-fach synchro Getriebe mit Overdrive und früher (Banjo-) Hinterachse, bei 3-fach synchro Getriebe ohne Overdrive aber später Hinterachse. Fast alle MGB haben diese Version !
Unser Graphitfett GRAPHITE GREASE eignet sich für allgemeine Abschmierarbeiten und ist besonders wasserbeständig. Zur Schmierung von Achsschenkeln und Kreuzgelenken, auch zu empfehlen für Handbremsseile, Blattfedern, deren Aufhängung, sowie viele andere Anwendungen
Das richtige Öl für die Hinterachse: Penrite Hypoid 80W/90. Penrite Hypoidöle wurden speziell für die Anforderungen älterer Fahrzeuge geschaffen. Dieses Öl mit dem Viskositätsbereich 80W/90 entspricht der damaligen Werksvorgabe und ist korrekt für Ihre MGB-Hinterachse. Bei stärkerem Verschleiss und Geräuschen der Achse kann die nächst höhere Viskosität 85W/140 geeignet sein. Gebinde: 1 Liter. Die Füllmenge der späten (Tube-) Hinterachse ist laut Handbuch 0,9 Liter.
kompletter Radlager-Satz für eine Seite, bestehend aus Radlager, Wellendichtring, O-Ring und Papierdichtung; hochwertiges Lager: Made in Germany (für die Banjo-Achse des frühen MGB)
Handbremsseil für den frühen MGB mit "Banjo-Achse" Die Achsen für Speichenräder sind schmaler als die Achsen für
Stahlfelgen. Deshalb sind die Handbremsseile bei Speichenrädern kürzer.
Wenn Ihr MGB aber nachträglich auf Speichenräder umgebaut wurde und die
breitere Stahlfelgenachse hat, dann benötigen Sie das längere
Handbremsseil für Stahlfelge.
Aufkleber: IMPORTANT WARNING - NEGATIVE EARTH silbern, mit roter Schrift; ca. 55x100mm
Als die Fahrzeuge von Plus an Masse auf Minus an Masse umgestellt wurden, bekamen sie diesen Aufkleber im Motorraum.
Für das Getriebe wurde damals ab Werk Motoröl empfohlen. Damit meinte der
Hersteller damals natürlich nicht die heute, runde 50 Jahre später, aktuellen
Motoröle wie etwa 5W/40 - nein, das ist wirklich zu dünn. Und in modernen
Motorölen enthaltene Additive gegen Schlammbildung oder Reibungsmodifizierer
haben vor allem im Overdrive nichts zu suchen. Wir haben beim MGB sehr gute Erfahrungen mit dem PENRITE GEARBOX OIL 30
gemacht. Es ist ein Mehrbereichs-Getriebeöl, das speziell
auf die Anforderungen älterer Getriebe abgestimmt ist. Es enthält keine EP-Zusätze, die
ernsthaften Schaden an Gelbmetall-Synchronringen und -Lagern verursachen
können, und auch keine Reibungsmodifizierer, die zu Schlupf im
Overdrive führen können.
Gearbox Oil 30 ist ein Getriebeöl der Viskosität 20W/60 und ersetzt EP80, SAE 30 und 20W/50.
Gebindegröße: 1 Liter
Nein, wenn Ihre SU-Vergaser optimal arbeiten sollen, ist es nicht völlig gleich, welche Viskosität das Dämpferöl hat. Ist es zu dünn, schnellt der Kolben beim Gasgeben hoch, der Vergaser überfettet. Ist es zu dick, spricht er zu langsam an und magert ab. Ich empfehle daher das korrekte Vergaser-Dämpferöl : es hat genau die vorgeschriebene Viskosität für optimales Ansprechverhalten des Vergasers. 125ml Flasche.
8,20 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...